High Garden: NEOS Wien wollen aus dem Flakturm im Arenbergpark ein neues Wahrzeichen machen
„Aufenthaltsqualität statt Betonwüsten, Kunst, Sport und Natur statt leerstehender Flächen“
Der Flakturm VIII im Arenbergpark ist derzeit ein grauer Betonklotz mitten im 3. Bezirk, ein Mahnmal der Geschichte, aber auch ein weitgehend ungenutzter Raum. NEOS Wien wollen das ändern. Mit ihrer Vision vom „High Garden“ soll aus dem Bunker ein neuer Ort für alle entstehen: Begrüntes Dach mit Aussichtssteg, ein Café, konsumfreie Zonen, eine Kletterwand sowie Flächen für Kunst, Kultur und Sport machen den Flakturm zum lebendigen Treffpunkt im Bezirk.
Am Dienstag haben sich NEOS-Parteivorsitzende Beate Meinl-Reisinger, NEOS-Klubobmann Yannick Shetty und Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling beim NEOS Village im Arenbergpark ein Bild von der Vision gemacht: „Der High Garden steht für genau das, was wir mit unserer Stadt vorhaben. Aufenthaltsqualität statt Betonwüsten, Kunst, Sport und Natur statt leerstehender Flächen. Und das im Bewusstsein unserer Geschichte. Dieser Bunker kann mehr sein als ein Mahnmal – er kann ein neues Wahrzeichen für den 3. Bezirk werden“, so die Vizebürgermeisterin.
DIE PLÄNE VON NEOS WIEN IM ÜBERBLICK:
*
DACHBEGRÜNUNG mit konsumfreier Zone und Aussichtssteg nach Vorbild des Hamburger Bunkers in St. Pauli
*
BEGRÜNUNG VON DREI FASSADEN, die vierte mit Graffiti und Kletterwand in Verbindung mit dem Sportplatz
*
VERBESSERTER SPIELPLATZ, integriert in die Gesamtanlage
*
CAFÉ UND TECHNOCLUB IM ERDGESCHOSS als soziale Treffpunkte
*
MUSEUM IM INNEREN, in Kooperation mit dem MAK, zu den Auswirkungen von Krieg auf Stadt und Gesellschaft
Mit dem High Garden setzen NEOS Wien ein Zeichen für urbane Lebensqualität und eine Stadt, die ihre Geschichte nicht verdrängt, sondern weiterdenkt. Wien hat sechs Bunker, von denen nur zwei aktiv genutzt werden – das Haus des Meeres und der Bunker in der Stiftskaserne. Die anderen vier Bunker sind mehr oder weniger ungenutzt. Sie sind zwar Mahnmale der Geschichte, machen Wien aber gleichzeitig auch grauer.
NEOS Wien Landespartei
Marko Knöbl, Pressesprecher
Telefon: +43 650 4051743
E-Mail: marko.knoebl@neos.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.