Nikolaus Kratzer folgt 2027 auf Gerda Ridler als künstlerischer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich

Nikolaus Kratzer übernimmt mit Jänner 2027 die künstlerische Leitung der Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Der erfahrene Kunsthistoriker, Kurator und Leiter der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich folgt auf Gerda Ridler, die ihren fünfjährigen Vertrag nach einer erfolgreichen und die Landesgalerie inhaltlich wie strategisch stärkenden Amtszeit auf eigenen Wunsch nicht verlängern wird.

Die Landesgalerie Niederösterreich ist das Landesmuseum für Kunst in Niederösterreich. Mit ihrer markanten, dynamischen Architektur ist sie eine Landmark am Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Die Kernaufgabe der Landesgalerie ist, die umfangreiche Kunstsammlung der Landessammlungen Niederösterreich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

PERSONALUNION: MUSEUMS- UND SAMMLUNGSLEITUNG

Mit der Besetzung durch Nikolaus Kratzer werden künftig zwei Funktionen in Personalunion vereint: Museumsleitung und Sammlungsleitung. Dies ermöglicht die optimale Verzahnung des Museums mit der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und garantiert eine langfristige, erfolgreiche Ausstellungsplanung. Kratzer wird seine derzeitige Position als Leiter der Kunstsammlung beibehalten und zusätzlich als künstlerischer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich fungieren. Die Synergie von Sammlung und Präsentation durch Personalunion wird in anderen Institutionen der NÖKU-Gruppe wie in der Römerstadt Carnuntum, im Museum Niederösterreich I Haus für Natur in St. Pölten, im MAMUZ Museum Mistelbach und MAMUZ Schloss Asparn/Zaya bereits erfolgreich gelebt.

Kratzer wird an die engagierte Arbeit von Ridler anknüpfen und die Kunstschätze des Landes verstärkt in den Fokus rücken. Die Rolle des Hauses als Museum wird durch die personelle Anbindung an die Landessammlungen Niederösterreich weiter gefestigt. Kratzer hat auf der Kunstmeile Krems bereits vier Ausstellungen (co-)kuratiert und ist mit der Institution bestens vertraut.

ECKDATEN ZU NIKOLAUS KRATZER

Nikolaus Kratzer (1988 geb. in Scheibbs/NÖ) promovierte 2020 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien zum Thema Fotografie und Impressionismus. Von 2014 bis 2022 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems tätig. Seit 2023 leitet er die Kunstsammlung der Landessammlungen Niederösterreich. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählt das Werkverzeichnis der Ton-Raum-Skulpturen des Sound Art-Pioniers Bernhard Leitner. Als (Co-)Kurator zeichnete er in der Landesgalerie Niederösterreich gemeinsam mit Gerda Ridler für die Ausstellungen „Unterwegs. Reise in die Sammlung“, „Herwig Zens. Keine Zeit“ und „Kunstschätze. Vom Barock bis zur Gegenwart“ verantwortlich. Im Forum Frohner kuratierte er gemeinsam mit Elisabeth Voggeneder „Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit“. Für das Arnulf Rainer Museum in Baden entwickelte er gemeinsam mit dem international renommierten Kunstsammler Helmut Zambo eine dreiteilige Ausstellungsreihe anlässlich des 95. Geburtstags von Arnulf Rainer. Den Auftakt machte „Arnulf Rainer. Das Nichts gegen Alles“ im November 2024. In Vorbereitung ist die Herbstausstellung „Arnulf Rainer & Art Brut“ (Eröffnung: 18.10.2025). 2026 folgt eine Schau zu Arnulf Rainer und Hermann Nitsch.
NIKOLAUS KRATZER, Leiter der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und designierter künstlerischer Leiter der Landesgalerie Niederösterreich:

Mag. Elisabeth Zettl
Telefon: +43 664 60499 178
E-Mail: elisabeth.zettl@kunstmeile.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.