Vorhersagemodell für Komplikation bei Diabetes entwickelt
Neues Tool kann Abnahme der Nierenfunktion prognostizieren
RUND 40 PROZENT DER DIABETIKER:INNEN ENTWICKELN EINE CHRONISCHE NIERENERKRANKUNG, DIE ZU EINER SUKZESSIVEN VERSCHLECHTERUNG BIS HIN ZUM VÖLLIGEN VERLUST DER NIERENFUNKTION FÜHRT. OB UND IN WELCHER GESCHWINDIGKEIT DIE NIERENERKRANKUNG VORANSCHREITET, KONNTE BISHER NICHT VORHERGESEHEN WERDEN. DABEI IST FRÜHERKENNUNG WESENTLICH, UM EIN DIALYSEPFLICHTIGES NIERENVERSAGEN MÖGLICHST ZU VERZÖGERN BZW. ZU VERMEIDEN. IM RAHMEN EINER INTERNATIONALEN FORSCHUNGSARBEIT UNTER DER LEITUNG DER MEDUNI WIEN WURDE EIN MODELL ENTWICKELT, DAS ABSCHÄTZUNGEN FÜR BIS ZU FÜNF JAHRE IM VORAUS ERLAUBT UND SO RECHTZEITIGE PRÄVENTIVE MASSNAHMEN ERMÖGLICHT. DIE STUDIENERGEBNISSE WURDEN KÜRZLICH IM FACHJOURNAL „JAMA NETWORK OPEN“ PUBLIZIERT.
Medizinische Universität Wien
Mag. Johannes Angerer
Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+431 40160-1150, +43 664 80016 11501
johannes.angerer@meduniwien.ac.at
http://www.meduniwien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.