Europäische Saatgutbewegung ruft auf: „Hoch die Gabeln“ für die Vielfalt!
Internationale Petition fordert EU-Institutionen auf, den Vorschlag für das neue EU-Saatgutrecht zu überarbeiten
HEUTE STARTEN MEHRERE ORGANISATIONEN DER SAATGUTBEWEGUNG DIE EU-WEITE PETITION „RAISE OUR FORKS FOR DIVERSITY“. SIE FORDERN DEUTLICHE VERBESSERUNGEN DES VORSCHLAGS ZU EINEM NEUEN EU-SAATGUTRECHT, DEN DIE EU-KOMMISSION IM JULI 2023 VORGELEGT HAT. “WIR FORDERN DIE ABGEORDNETEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT UND DIE EU-AGRARMINISTER:INNEN AUF, DAFÜR ZU SORGEN, DASS DAS SAATGUTRECHT DIE VIELFALT AUF DEN FELDERN UND IN DEN GÄRTEN STÄRKT UND DIE GRUNDLAGE FÜR EIN NACHHALTIGES, WIDERSTANDSFÄHIGES SOWIE VIELFÄLTIGES SAATGUT- UND LEBENSMITTELSYSTEM IN EUROPA SCHAFFT”, SO MAGDALENA PRIELER, REFERENTIN FÜR SAATGUTPOLITIK DER ÖSTERREICHISCHEN ORGANISATION ARCHE NOAH IN BRÜSSEL.
ARCHE NOAH
Axel Grunt
Leiter der Kommunikation
+43 680 2379245
axel.grunt@arche-noah.at
Magdalena Prieler
Referentin für Saatgutpolitik (Brüssel)
+43 676 7750132
magdalena.prieler@arche-noah.at
Rete Semi Rurali
Riccardo Bocci
Geschäftsführer
+39 328 3876663
r.bocci@semirurali.net
Gea Galluzzi
Referentin für Saatgutpolitik
geagalluzzi@semirurali.net
+39 348 4030812
Bildservice:
Download unter www.arche-noah.at/presse-medien/
Anfragen an zoe.hackenberg@arche-noah.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.