Für eine Zukunft ohne Kompromisse: Verbesserte Vereinbarkeit von Studium und Arbeit gefordert

„Unsere Bildungseinrichtungen müssen den Lebensrealitäten junger Menschen Rechnung tragen. Die Vereinbarkeit von Studium und Arbeit muss verbessert werden“, so Grubmüller.

Die jüngsten Ergebnisse des „Eurostudent Research Project“ zeigen, dass in Österreich die Gruppe berufstätiger Studierender vergleichsweise groß ist. „Wir brauchen ein modernes und zeitgemäßes Studium. Die Daten zeigen, dass das vor allem eine verbesserte Vereinbarkeit von Arbeit und Studium bedeutet. Wer neben dem Studium arbeiten will, dem sollen keine Steine in den Weg gelegt werden. Eine Hybrid-Lehre wäre ein wichtiger Schritt hin zu einem ausgewogenen Studienalltag, ebenso wie die Abschaffung von Anwesenheitspflichten in so vielen Lehrveranstaltungen wie didaktisch sinnvoll möglich. Auch freiwillige Teilzeitstudienmodelle sollten vermehrt ermöglicht werden. Das bedeutet, dass bei der Berechnung von Studienbeiträgen, Toleranzsemestern sowie Studien- und Familienbeihilfe dann nur ein Teilzeitsemester, also ein halbes Semester, gewertet wird“, erklärt Manuel Grubmüller, Bundesvorsitzender der JUNOS Studierenden. 

JUNOS – Junge Liberale Studierende
Jorga Vahlhaus
Bundesvorstandsmitglied für Programmatik
+49 163 6361023
jorga.vahlhaus@junos.at
https://studierende.junos.at/
facebook.com/JUNOSStudierende
instagram.com/junos_studis
twitter.com/JUNOSStudis

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.