Jura Soyfer: neue digitale Angebote

Entgangene Milliarden und neue Möglichkeiten

Zum 112. Geburtstag Jura Soyfers (geboren am 8.12.1912 im russisch-zaristischen Kharkow, heute das ukrainische Charkiw, ermordet am 16.2.1939 im KZ Buchenwald) soll daran erinnert werden, dass der Republik Österreich Milliarden entgehen, weil PolitikerInnen und Beamte Digitalisierung als Reproduktion des Analogen im Digitalen verstehen.

Jura Soyfer in über 50 Sprachen: das sind nicht nur Bücher, Übersetzungen, Ausstellungen, Liederabende, Theateraufführungen, Radiohörspiele, Filme etc. Das waren seit 1989 auch Innovationen in der Verwendung von Digitalität.

2025 ist das Jahr, während dem die Jura Soyfer Gesellschaft neue digitale Angebote zum Einsatz bringen möchte. Was möglich sein wird, hängt von den Rahmenbedingungen ab. Das Finanzministerium will erreichen, dass via Bestimmungen zu Spendenbegünstigungen Beiträge zur Kostenabdeckung verhindert werden. Der Burschenschafter Rosenkranz verlangt, dass ihm der Vorsitz zum Nationalfonds der Opfer des Nationalsozialismus zugestanden wird, obwohl es Burschenschafter waren, die nicht nur zu Soyfers Zeiten (antisemitische) Gewalt auch an den Universitäten ausübten. Noch keine Rede ist im Rahmen der Regierungsverhandlungen davon, dass wissenschaftlichen Vereine wieder gefördert werden, obwohl der antipluralistische Akt der Streichung der Förderungen 2011 der Republik Milliarden entgehen ließ. Wieder stehen Fehlinvestitionen bevor. Diesmal im Kontext der _Erzählungen_ zu KI (_Keine Intelligenz_, da auch die _Reproduktion_ von _Big Data_ keine intelligente Leistung ist).

Das Engagement für Jura Soyfer und sein Werk erfolgt seit den 1930er Jahren weltweit trotz Unterdrückung und Krieg. Aber ohne die notwendigen Investitionen können die digitalen Innovationen nicht genutzt werden. Besonderer Dank an jene, die seit Jahrzehnten unterstützen.

Wiss.Dir.Dr. Herbert Arlt
Telefon: +436765364912
E-Mail: arlt@soyfer.at
Website: https://www.soyfer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.