BMKÖS/Kogler: Erneuter Besucher:innenrekord in Bundesmuseen und ÖNB im Jahr 2024
Kulturminister Werner Kogler: „Identifikationsorte für die österreichische Bevölkerung“
Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek haben im vergangenen Jahr ein Besucher:innenplus verzeichnet und damit den Rekordwert von 2023 erneut übertroffen. Das geht aus der jährlichen Besucher:innenstatistik hervor, die das BMKÖS heute veröffentlicht hat. Insgesamt wurde mit 7.771.555 Besuchen an allen Standorten ein Plus von rund 5,86 Prozent gegenüber 2023 erreicht.
_„Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek sind kulturelle Aushängeschilder unseres Landes und werden völlig zurecht zu den wichtigsten Kulturinstitutionen der Welt gezählt. Es freut mich sehr, dass die großartige Arbeit in den Museen im vergangenen Jahr erneut mit einem Besucher:innenrekord belohnt wurde“_, so Kunst- und Kulturminister Werner Kogler. _„Ich danke den großartigen Teams der Museen – denn dieser Erfolg ist ihr Werk. Sie machen die Bundesmuseen zu dem, was sie sind: zu Identifikationsorten für die österreichische Bevölkerung und für Besucher:innen aus aller Welt. Besonders erfreulich ist für mich auch, dass die neue Bundesmuseen-Card von den Menschen so gut angenommen wird.“_
Die größten Besucher:innenzuwächse gab es im vergangenen Jahr im KHM-Museumsverband (+15,74 %), in den Museen der Österreichischen Nationalbibliothek (+20,76%) sowie in der Albertina (+11,95 %). Das Belvedere (+1,85 %) und das MAK (+1,67 %) verzeichneten leichte Zuwächse. Leichte Rückgänge nach dem Rekordjahr 2023 gab es im Naturhistorischen Museum (-3,72 %) und dem Technischen Museum Wien (-9,22 %). Ein deutlicher, jedoch logischer Rückgang von 35,41 % steht beim MUMOK zu Buche, das von Jänner bis Juni 2024 wegen Umbauarbeiten geschlossen war.
Die im Juli 2024 eingeführte neue Bundesmuseencard, die für ein Jahr unbegrenzten Eintritt an allen Standorten der Österreichischen Bundesmuseen ermöglicht, wurde bis Ende 2024 insgesamt 28.585 Mal verkauft. Damit wurden bis zu diesem Datum insgesamt 79.991 Besuche ausgelöst.
BESUCHE 2024 NACH INSTITUTIONEN
BMKÖS
Mag. (FH) Michael Weiß
Pressesprecher des Bundesministers
Telefon: +43 664 847 90 43
E-Mail: michael.weiss@bmkoes.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.