NÖ Familienland GmbH ermöglicht Ausbildung zur Freizeitbetreuerin bzw. zum Freizeitbetreuer
LR Teschl-Hofmeister: Für Quereinsteigerinnen und -einsteiger gibt es ab 9. April ein Ausbildungsangebot
Die NÖ Familienland GmbH ist bezüglich schulischer Tagesbetreuung Kooperationspartnerin zahlreicher Gemeinden in Niederösterreich. Daher wird laufend Personal gesucht, denn Kinder und Jugendliche verbringen auch am Nachmittag immer mehr Zeit in der Schule. „Die Vorteile eines solchen Jobs sind vielfältig: Oftmals findet man eine Anstellung in der Nähe des Wohnorts, die Arbeitszeit beginnt erst gegen Mittag, die Beschäftigung mit Kindern ist sehr abwechslungsreich. Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise, Kreativität und Flexibilität zeichnen das Jobprofil aus“, erklärt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Zu den Voraussetzungen gehört pädagogische Erfahrung als Kinderbetreuer oder -betreuerin, Tageseltern, Lehrer oder Lehrerin, Hort-, Sozial- oder Freizeitpädagoge oder -pädagogin. Die Aus- und Weiterbildungsangebote, die von der NÖ Familienland GmbH laufend zur Verfügung gestellt werden, fördern die persönliche Entwicklung und stellen eine Unterstützung im täglichen Berufsleben dar.
Für alle jene, die sich beruflich gerne neu orientieren wollen, gibt es die Möglichkeit, als Quereinsteigender neu durchzustarten: Die NÖ Familienland GmbH bietet in Kooperation mit dem WIFI St. Pölten eine pädagogische Ausbildung für die schulische Tagesbetreuung an NÖ Pflichtschulen an. Der pädagogische Grundkurs im Ausmaß von 48 Unterrichtseinheiten beginnt am 9. April 2025 in St. Pölten. In weiterer Folge gibt es begleitete Praxistage an einem Schulstandort sowie ein Evaluierungsgespräch. Bereits ab dem 17. April 2025 erfolgt die Anstellung bei der NÖ Familienland GmbH bei vorhandener Bereitschaft zur weiterführenden Ausbildung „Schulische Freizeit“. „Die angehenden Freizeitbetreuerinnen und -betreuer werden nach einem intensiven Ausbildungsblock gleich an den Schulen eingesetzt und unterstützen das Personal schon im aktuellen Schuljahr 2024/25“, zeigt sich Geschäftsführerin Barbara Trettler erfreut. Nähere Infos gibt es unter www.noe-familienland.at/jobs
Weitere Informationen: Karin Feldhofer, 02742 9005 13484, karin.feldhofer@noel.gv.at bzw. Sophie Moser, 02742 9005 13474, sophie.moser@noel.gv.at
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit
Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Website: https://www.noe.gv.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.