Neumayer (SPÖ) ad Safer Internet Day: Wien setzt auf Aufklärung und Schutz im Netz
„Der heutige Safer Internet Day erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien ist. Gerade in Zeiten von Fake News, Cybermobbing und Hass im Netz braucht es starke Maßnahmen, um besonders junge Menschen zu schützen“, betont Wiener SPÖ-Gemeinderat und Sprecher für Medien & Digitalisierung und Bildung Jörg Neumayer.
ALARM: GEFAHREN IM NETZ NEHMEN ZU
Der Safer Internet Day ist mehr als nur ein symbolischer Aktionstag – er macht auf die Herausforderungen der digitalen Welt aufmerksam. Laut aktuellen Studien sind junge Menschen besonders betroffen:
???? CYBERMOBBING: Jeder fünfte Jugendliche in Österreich war bereits Opfer von Cybermobbing.
???? FAKE NEWS: 70 % der Jugendlichen sind sich unsicher, ob Informationen im Netz echt oder manipuliert sind.
???? HASS IM NETZ: 60 % der Nutzer*innen sozialer Medien haben bereits Hasspostings gesehen oder erlebt.
„Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, aber es birgt auch Gefahren. Wir müssen Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei unterstützen, sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen“, betont Neumayer.
WIEN HANDELT: SCHUTZ UND UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE
Wien setzt auf Schutz, Aufklärung und schnelle Hilfe. Dank sozialdemokratischer Initiativen gibt es bereits zahlreiche umgesetzte Maßnahmen:
✅ CYBERCRIME HELPLINE: Auf Initiative von INNOVATIONSSTADTRÄTIN ULLI SIMA UND SPÖ-GEMEINDERAT JÖRG NEUMAYER bietet Wien eine Anlaufstelle für Opfer von Internetkriminalität. Die kostenlose Helpline unterstützt bei Betrugsfällen, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl. ???? Mehr Infos
✅ CYBERCRIME-ENQUETE: Im Wiener Rathaus fand die erste Cybercrime-Enquete statt, die Expert*innen, Politik und Gesellschaft zusammengebracht hat. Ziel: Lösungen für mehr Sicherheit im Netz erarbeiten. ???? Mehr Infos
✅ FRAUENNOTRUF UND BERATUNG: Frauen-Stadträtin KATHRIN GÁAL baut den Wiener Frauennotruf aus, um Frauen, die von Technik- und Cybergewalt durch (Ex-)Partner oder Bekannte betroffen sind, noch besser zu unterstützen. ???? Mehr Infos
✅ KOMPETENZSTELLE CYBERGEWALT: Die digitale Welt durchdringt unseren Alltag zunehmend – von Webinaren über Online-Banking bis hin zu Videotelefonaten. Der ständige Datentransfer bringt nicht nur Erleichterungen, sondern auch Risiken, die wir kennen sollten. ????Mehr Infos
✅ UNTERSTÜTZUNG FÜR AUFKLÄRUNG UND PRÄVENTION: die Stadt Wien fördert Initiativen, die sich gegen Fake News und für Medienkompetenz einsetzen. So gibt es Workshops, Kampagnen und Schulungen für alle Altersgruppen. ???? Mehr Infos
„Wir in Wien setzen konkrete Maßnahmen, um Wiener*innen vor Online-Bedrohungen zu schützen. Wir klären auf, bieten Hilfe und unterstützen Betroffene“, betont NEUMAYER.
FORDERUNG: MEHR SCHUTZ UND AUFKLÄRUNG AUF BUNDESEBENE
Die Stadt Wien geht mit gutem Beispiel voran, aber es braucht auch den Bund, um österreichweit für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen. Wir als Vorreiter*innen fordern daher:
???? ÖSTERREICHWEITER AUSBAU VON DIGITALER KINDER- UND JUGENDSOZIALARBEIT: Kinder und Jugendliche brauchen professionelle Unterstützung beim sicheren Umgang mit digitalen Medien.
???? STÄRKERE FÖRDERUNG VON KAMPAGNEN, INITIATIVEN UND VEREINEN GEGEN FAKE NEWS UND CYBERMOBBING: Die Zivilgesellschaft leistet hier unerlässliche Arbeit, die mehr Unterstützung verdient.
???? AUS- UND WEITERBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN PRAXISNAHER GESTALTEN: Lehrer*innen müssen gezielt auf Themen wie Fake News, Medienkompetenz und Cybersicherheit vorbereitet werden.
„Es ist unsere Verantwortung, dass Kinder und Jugendliche sicher im Internet unterwegs sein können. Das gelingt nicht mit leeren Worten, sondern nur mit echten Maßnahmen. Wien zeigt, wie es geht – jetzt muss endlich auch der Bund nachziehen“, bekräftigt NEUMAYER abschließend. (schluss) ad
Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Leitung Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.