Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden.

Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit Elfriede Gerstl“ von Ruth Johanna Benrath (2019), in „MEMORY GARDEN. Nach Motiven von Ilse Helbich“ von Merzouga (2020), in „Am Ziel“ von Thomas Bernhard (2024) oder zuletzt in Elisabeth Weilenmanns Hörspiel-Trilogie, bestehend aus „Die Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“, welche die Familiengeschichte ihrer Autorin Monika Helfer erzählt (2024).

„Dörte Lyssewski besitzt eine unermüdliche Experimentierlust, sie spielt, sie probiert, sie bietet an. Und ist dabei nicht nur unfassbar genau, nein, sie ist eine Meisterin der Präzision – bei der jedes ‚t‘ am Ende eines Satzes hörbar wird, aber nicht schnalzt und jedes ‚s‘ zum Verständnis beiträgt, aber nicht zu scharf ist. Dörte Lyssewski verschreibt sich mit ihrem Wesen dem Werk und ist dabei stets ihre stärkste Kritikerin. Wenn sie sich verhaspelt, landet ihre Faust leise auf dem Tisch, wenn sie überzeugt ist, dann verhandelt sie ungern. Mit ihr zu arbeiten ist ein Privileg, weil auch die Reibung möglich ist.“,_ _so die Jurybegründung. Die Ehrung der „Schauspielerin des Jahres 2024“ ist einer der Höhepunkte der „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar. Die Laudatio auf Dörte Lyssewski hält Burgtheaterkollegin Regina Fritsch.

Dörte Lyssewski wurde 1966 in Niedersachsen geboren. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ihr erstes Engagement erhielt sie 1989 an der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin unter Intendant Peter Stein. Nach einigen Jahren als freie Schauspielerin, in denen sie u. a. am Schauspielhaus Zürich spielte, wurde sie von Intendant Matthias Hartmann im Jahr 2000 an das Schauspielhaus Bochum engagiert, wo sie bis 2005 blieb. Berliner Ensemble und Schauspielhaus Zürich waren ihre nächsten Stationen. Seit der Saison 2009/2010 ist Dörte Lyssewski Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Abseits der Bühne lieh die zweifache Nestroy-Preisträgerin ihre Stimme Cate Blanchett in den Herr-der-Ringe- und Hobbit-Trilogien, sie liest Hörbücher ein und ist in Fernsehfilmen zu sehen. Auf Ö1 ist Dörte Lyssewski regelmäßig in den Sendereihen „Du holde Kunst“, „Radiogeschichten“ und im „Ö1 Hörspiel“ zu hören.

Zwtl.: Die „Ö1 Hörspiel-Gala“

Am 28. Februar wird Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ im ORF RadioKulturhaus geehrt und folgt damit bisher Ausgezeichneten wie Klaus Höring, Rudolf Wessely, Michou Friesz, Martin Schwab, Bibiana Zeller, Peter Simonischek, Peter Matic, Andrea Clausen, Erwin Steinhauer, Chris Pichler, Elisabeth Orth, Cornelius Obonya, Gerti Drassl, Joachim Bißmeier, Markus Hering, Petra Morzé, Markus Meyer, Karl Markovics, Vera Borek, Sylvie Rohrer, Johannes Silberschneider, Franz Schuh, Regina Fritsch und Brigitte Karner.

Die Preisverleihung der „Ö1 Hörspiel-Gala“ wird von Doris Glaser und Andreas Jungwirth moderiert. Es werden an diesem Abend der „Ö1 Hörspiel Publikumspreis“ vergeben, der Preis für das Hörspiel mit dem besten „Sound Design“ und der Preis für das „beste Originalhörspiel“, mit dem Literatur- und Kulturkritiker:innen von „Presse“, „Standard“, „Salzburger Nachrichten“, „Falter“ und „Kleine Zeitung“ das ihrer Meinung nach künstlerisch ansprechendste und anspruchsvollste Originalhörspiel des Jahres 2024 auszeichnen werden. Weiters werden die Gewinner:innen des in Kooperation mit der „schule für dichtung“ ausgeschriebenen Ö1-Kurzhörspielwettbewerbs „Track 5‘“ vorgestellt. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet ARS_POETICA, bestehend aus der Stimmakrobatin und Hörspielautorin Fräulein Hahnkamper und dem Musiker Bernd Satzinger (Kontrabass und Electronics).

Die „Ö1 Hörspiel-Gala“ am Freitag, den 28. Februar im ORF RadioKulturhaus in Wien beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Zählkarten sind im RadioKulturhaus ab 18.00 Uhr erhältlich. Die Gala wird ab 19.05 Uhr sowohl live in Ö1 als auch im Video-Livestream unter https://radiokulturhaus.orf.at/ übertragen. Nähere Hörspiel-Informationen sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/hoerspiel.

Zeitgleich zur „Ö1 Hörspiel-Gala“ findet im Literaturhaus Salzburg die 33. „Hörspielnacht“ statt, bei der drei Produktionen auf dem Programm stehen: „Die vielen Stimmen meines Bruders“ von Magdalena Schrefel, „HALS ÜBER KOPF“, Teil 3 der LIBIDOdialoge von Elisabeth Weilenmann und „Die Mama und ihr Bub“ von Helmut Hostnig. Die Sieger des Preises für das „beste Originalhörspiel“ und des „Ö1 Hörspiel Publikumspreises“ werden in Salzburg und Wien gleichzeitig bekannt gegeben. Live-Gast in Salzburg ist der Autor, Historiker und Radiojournalist Wolfgang Kos. Er stellt in Lesung und Gespräch sein Buch „Das Radio“ (Residenz Verlag, 2024) vor.

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Telefon: (01) 87878 18050
E-Mail: isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.