FPÖ – Tschank: Die falsche Zuwanderungspolitik muss endlich ein Ende finden!

ÖVP-Innere Stadt stimmte gegen sämtliche sicherheitsrelevante Anträge

„Nach dem Anschlag vom 13.02.2025 in München, ist es nun auch in Österreich passiert. Villach wurde zum Schauplatz eines grausamen Terroranschlages“, so der Nationalratsabgeordnete und Obmann der FPÖ Inneren Stadt, Dr. Markus Tschank.

„Dieser Terroranschlag hat seine Ursache eindeutig in der falschen Asyl- und Zuwanderungspolitik des letzten Jahrzehnts. Und wieder ist es dasselbe Täterprofil, ein junger IS-radikalisierter Flüchtling, der europäische Werte ablehnt und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Fazit ist: Radikalisierte IS-Terroristen halten unser Land, ja ganz Europa, mit unzähligen, brutalen Anschlägen in Atem“, zeigt sich der Nationalratsabgeordnete tief betroffen und zieht auch Parallelen zum Anschlag vom 02.11.2020, der damals im Bermudadreieck, dem Ausgehviertel der Inneren Stadt Wien, vier Tote und 22 Verletzte forderte.

„Auch damals war das Entsetzen groß, dass so ein Anschlag in Österreich möglich ist, doch Entsetzen alleine genügt nicht! Wir müssen politisch handeln und nicht nur hoffen, dass die Exekutive es schafft weitere geplante Anschläge, wie beispielsweise 2023 den geplanten Anschlag auf unseren Wiener Stephansdom, zu vereiteln! Unzählige Sicherheitsvorschläge zum Schutz unseres Wiener Wahrzeichens in Form von Anträgen der FPÖ Inneren Stadt wurden seitens der ÖVP Inneren Stadt schlicht abgelehnt“, empört sich der Obmann der FPÖ Inneren Stadt.

„Wir müssen endlich alle an einem Strang ziehen, für sicherere Grenzen sorgen, die illegale Migration bekämpfen und härter gegen radikalisierte Flüchtlinge vorgehen! Nur so können wir wieder ein besseres Sicherheits- und Lebensgefühl bei unseren BewohnerInnen und der gesamten österreichischen Bevölkerung sicherstellen“, schließt Tschank.

Freiheitliche Partei Wien
E-Mail: presse@fpoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.