Mastercard und UniCredit Bank Austria präsentieren die Touch Card™

Ein innovatives Design revolutioniert den Zahlungsverkehr für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich: Gemeinsam mit Mastercard führt die UniCredit Bank Austria als erstes österreichisches Finanzinstitut die Touch Card™ ein – eine Bezahlkarte, die dank Einkerbung durch Berührung erkennbar ist.

Unterschiedliche Einkerbungen an der Kartenseite – rund für Debitkarten und quadratisch für Kreditkarten – ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen, ihre Bezahlkarte selbstständig und in Sekundenschnelle zu identifizieren. Und das weltweit, sowohl beim Bezahlen im Internet als auch in Geschäften.

Die Touch Card™ ist dabei nicht nur eine barrierefreie Innovation für blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch eine praktische Lösung für alle, die ihre Karten auch bei schlechtem Licht oder in unübersichtlichen Situationen sofort erkennen wollen.

Das in Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen wie dem _Royal National Institute of Blind People (RNIB)_ und _VISIONS_ entwickelte Kartendesign vereint zudem Inklusion mit Umweltbewusstsein: Hergestellt aus recyceltem PVC trägt jede Touch Card™ das Mastercard Sustainable Card Badge.

INKLUSION DURCH INNOVATION

Mit dieser Entwicklung setzen Mastercard und die UniCredit Bank Austria gemeinsam einen Meilenstein in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft und stärken gleichzeitig ihr Engagement für barrierefreie Technologien.

_„Kundenorientierung heißt auch Barrieren abzubauen – und das für alle“, _sagt Robert Zadrazil, Country Manager Österreich UniCredit._ „Wir engagieren uns seit über zehn Jahren intensiv für Barrierefreiheit und sind Vorreiter in diesem Bereich. Daher ist es unser Anspruch, allen Kund:innen den bestmöglichen Zugang zu unseren Services zu ermöglichen. Die Mastercard Touch Card™ bieten wir als erste Bank in Österreich an, sie wird in Zukunft bei allen Debit- und Kreditkarten der UniCredit Bank Austria die Karte der Wahl sein, und zwar flächendeckend.“_

_„Gemeinsam mit der UniCredit Bank Austria setzen wir neue Standards für barrierefreies Banking und zeigen wie Innovation und Inklusion Hand in Hand gehen kann“, _erklärt Michael Brönner, Country Manager Mastercard Österreich. „_Die Touch Card™ zeigt, dass große Innovationen nicht kompliziert sein müssen. Eine simple Einkerbung macht Kartenzahlungen für alle Menschen zugänglich – genau das verstehen wir unter echter Inklusion.“_

Die Bedeutung dieser Innovation zeigt sich besonders eindrucksvoll im Leben der erfolgreichen Parasportlerin Veronika Aigner und ihrer Schwester und Guide Elisabeth, die gemeinsam mit ihrer Familie Teil eines emotionalen Kampagnenvideos für die Touch Card™ sind. Die beiden Niederösterreicherinnen, die kürzlich bei der Para-Ski-WM in Maribor Gold im Riesentorlauf der sehbehinderten Frauen holten, sind von der Touch Card™ begeistert. Seit 2023 ist Mastercard zudem Kopfsponsor der beiden Athletinnen und unterstützt sie auf ihrem sportlichen Weg. _„Die Touch Card™ ist für uns eine echte Erleichterung im Alltag. Endlich können wir unsere Karten selbstständig und schnell unterscheiden – das gibt uns ein neues Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit“,_ erklärt Veronika Aigner.

TOUCH CARD™: EINE LÖSUNG FÜR EINE ZUNEHMEND INKLUSIONSBEDÜRFTIGE WELT

Weltweit leben etwa 253 Millionen Menschen mit Sehbehinderungen[1], davon circa 30 Millionen in Europa und etwa 300.000 in Österreich.[2] Prognosen zeigen, dass sich die Zahl der sehbehinderten Menschen weltweit bis 2050 verdreifachen könnte. Grund dafür ist eine immer älter werdende Bevölkerung und veränderte Lebensgewohnheiten.[3] Die Touch Card™ adressiert damit nicht nur eine aktuelle Notwendigkeit, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung.

Am 28. Juni 2025 tritt in Österreich zudem das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft, das die Anforderungen an Unternehmen erhöht und Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen ermöglicht. Mastercard und die UniCredit Bank Austria gehen mit der Einführung der Touch Card™ über diese Vorgaben hinaus, um aktiv zu einer inklusiveren Gesellschaft beizutragen.

STARKES ENGAGEMENT FÜR MEHR INKLUSION IN ÖSTERREICH

Mastercard verfolgt weltweit das Ziel, Inklusion und Chancengleichheit zu fördern. In Österreich engagiert sich Mastercard für die Inklusion von sehbehinderten Menschen neben der Einführung der Touch Card™ durch Kunstvermittlungsprogramme im Belvedere sowie durch die langjährige Unterstützung als stolzer Kopfsponsor der Parasportlerin Veronika Aigner und ihrer Schwester und Guide Elisabeth.

Die UniCredit Bank Austria gilt als Pionier im Bereich Barrierefreiheit und Inklusion und ist führender Anbieter barrierefreier Finanzdienstleistungen. 100 Prozent der Filialen sind barrierefrei, dazu gehören zum Beispiel taktile Leitsysteme für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, mobile Induktionsgeräte für Menschen mit Höreinschränkungen oder SB-Geräte, die für Rollstuhlfahrer:innen geeignet sind und über eine Tastatur mit Sprachausgabe verfügen. Die Bank bietet ebenso umfassende barrierefreie Online-Angebote. Das zukunftsweisende Beratungsservice in Gebärdensprache über Video erhielt den Zero Projekt Award.

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

ÜBER MASTERCARD

(NYSE: MA) ist ein internationales Technologieunternehmen im Zahlungsverkehr. Unser Ziel ist es, eine inklusive, digitale Wirtschaft voranzutreiben, von der alle Beteiligten weltweit profitieren. Deshalb sorgen wir dafür, dass Zahlungen sicher, einfach und effizient abgewickelt und für jeden zugänglich gemacht werden. Unsere Innovationen und Lösungen basieren auf sicheren Daten und Netzwerken und helfen Einzelpersonen, Finanzinstituten, Regierungen und Unternehmen, die Bandbreite ihrer Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Unser „Decency Quotient“ prägt unsere Unternehmenskultur und all unsere Aktivitäten. Mit Verbindungen in mehr als 210 Ländern und Gebieten tragen wir so zu einer nachhaltigen Welt bei, die für alle vielfältige Möglichkeiten eröffnet.

ÜBER UNICREDIT BANK AUSTRIA

Die UniCredit Bank Austria ist eine der führenden und am besten kapitalisierten Großbanken in Österreich und Teil von UniCredit, einer paneuropäischen Geschäftsbank mit einzigartigem Serviceangebot in Italien, Deutschland, Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Unser Ziel ist es, Communities zu stärken, damit sie sich weiterentwickeln können: indem wir allen Stakeholdern branchenführende Angebote machen und es unseren Kund:innen und Mitarbeiter:innen in ganz Europa ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Digitalisierung und unser Engagement für die ESG-Prinzipien (Environment, Social, Governance – Umwelt, Soziales, nachhaltige Unternehmensführung) sind wichtige Voraussetzungen für unsere Dienstleistungen. Sie helfen uns, hervorragende Leistungen für unsere Stakeholder:innen zu erbringen und eine nachhaltige Zukunft für unsere Kund:innen, unsere Communities und Mitarbeiter:innen zu schaffen.

————————-

[1] The Lancet (2017): Magnitude, temporal trends, and projections of the global prevalence of blindness and distance and near vision impairment

[2] Blinden- und Sehbehinderten Verband Österreich

[3] The Lancet (2021): Global Health Commission on Global Eye Health: vision beyond 2020

Ketchum GmbH
Florentina Perschy
Telefon: +43 664 80869146
E-Mail: mastercard@ketchum.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.