Gewerkschaft GPA erkämpfte 2024 über 133 Millionen Euro für ihre Mitglieder
Die Gewerkschaft GPA hat durch ihren Rechtsschutz im Jahr 2024 über 133 Mio. Euro für ihre Mitglieder erkämpft. Das sind um fast 15 Mio. mehr als im Jahr 2023. Allein in 29 verhandelten Sozialplänen wurden über 106 Mio. Euro erreicht. ++++
„Natürlich ist es nicht erfreulich, dass so viele Sozialpläne erforderlich waren, denn das bedeutet, dass viele Betriebe mit Problemen kämpfen und im Rahmen von Rationalisierungsmaßnahmen häufig Arbeitsplätze verloren gehen. Andererseits können im Sozialplan geregelte Maßnahmen die Nachteile für betroffene Kolleginnen und Kollegen zumindest mildern“, so der stv. Bundesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA, Markus Hiesberger.
Maßnahmen im Rahmen von Sozialplänen sind z.B. freiwillige Abfertigungen, Überbrückungshilfen, der Ersatz von Umschulungs-, Bewerbungs- und Ausbildungskosten oder die Errichtung einer Arbeitsstiftung.
Neben den Sozialplänen wurden über 4 Mio. Euro durch gerichtliche Urteile, 1,3 Mio. Euro über gerichtliche Vergleiche und über 21 Mio. Euro durch Interventionen und außergerichtliche Vergleiche erreicht.
Durch das Engagement und die fachkundige Beratung der Gewerkschaft GPA konnten 561 Fälle schon im Vorfeld eines Gerichtsverfahrens zur Zufriedenheit der Mitglieder erledigt werden.
„Gerade in unsicheren Zeiten zahlt es sich aus, Gewerkschaftsmitglied zu sein“, sagt Michael Gogola, Leiter der GPA-Bundesrechtsabteilung: „Rechtsvertretung ist teuer – viele unserer Mitglieder könnten es sich nicht leisten, ihre Ansprüche einzuklagen, wenn wir nicht das Kostenrisiko für sie übernehmen würden. Die Rechtsschutzstatistik 2024 zeigt eindrucksvoll, welche hohen Summen für unsere Mitglieder erstritten werden konnten.“
Die Gewerkschaft GPA bietet in jedem Bundesland unter der Woche persönliche und telefonische Rechtsberatung an, die von Mitgliedern in Anspruch genommen werden kann. Viele Mitglieder nutzen das und lassen sich zu unterschiedlichsten Fragen kompetent beraten.
Gewerkschaft GPA – Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Telefon: Tel.: 05 0301-21511 | Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa.at
Website: https://www.gpa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.