Diskussionsveranstaltung: „Nach dem Superwahljahr. Perspektiven aus Ost, West und Süd“
Auf Einladung des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) diskutieren am 25. Februar 2025 Ivan Krastev, Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia, Toni Haastrup, Professorin für globale Politik an der Universität Manchester und Wolfgang Petritsch, ehemaliger österreichischer Spitzendiplomat mit der Journalistin Cathrin Kahlweit über die geopolitischen Auswirkungen des Superwahljahres 2024, die mit den Wahlen am Sonntag in Deutschland einen vorläufigen Abschluss finden.
Wir gehen den Fragen nach, welche Verschiebungen der Kräfteverhältnisse zwischen dem Globalen Norden und Süden zu erwarten sind und wie sich die politischen Veränderungen in den Beziehungen zwischen der EU und den USA auswirken. Was bedeutet der Rechtsruck in den USA und Europa für die Kriege und Konflikte in der Ukraine, im Nahen Osten und in Subsahara-Afrika? Welche Gemeinsamkeiten gibt es, die eine internationale Zusammenarbeit ermöglichen?
VIDC Global Dialogue
Michael Fanizadeh
Telefon: 06604167686
E-Mail: fanizadeh@vidc.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.