Besser Leben im Grätzl: Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße
Raus aus dem Asphalt – das „Tor zu Simmering“ soll begrünt und attraktiviert werden – Befragung der Anrainer*innen bis 26. März 2025
In der ganzen Stadt wird aktuell unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Und auch in Simmering tut sich viel. Es entstehen Freiflächen mit Bäumen und neugestaltete Plätze wie der bereits fertige Svetelsky-Platz oder der neugestaltete Enkplatz,- mit zahlreichen neuen Bäumen und Beeten, viel Naturwiese und offenen Rasenflächen. Weiter geht es nun mit der Simmeringer Hauptstraße im Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße – das „Tor zu Simmering“ soll begrünt, gekühlt und noch lebenswerter werden.
„Dieser Teil der Simmeringer Hauptstraße ist besonders stark versiegelt und damit ein Hitze-Hotspot im Bezirk, das hat der letzte Sommer wieder deutlich gezeigt. Die Neugestaltung birgt viele Chancen für Begrünung, Abkühlung und ein besseres Mikroklima. Das gesamte Grätzl kann in Zukunft davon profitieren“, so Planungsstadträtin Ulli Sima. „Außerdem machen schmale Gehsteige, fehlender Schatten und kaum Sitzgelegenheiten die Straße für alle, die dort zu Fuß unterwegs sind, unattraktiv. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten für Verbesserungen. Darum freue ich mich, dass es nun bald weitergeht und wir nach dem Auftakt im vergangenen Herbst beim Simmeringer Entree nun gemeinsam mit den Anwohner*innen den nächsten Schritt setzen – ganz nach unserem Motto ‚Raus aus dem Asphalt‘“, so Sima.
SIMMERINGER ENTREE BEREITS UMGESTALTET
Bereits im Oktober 2024 wurde auf Höhe der Litfaßstraße der Anfang für die Umgestaltung gemacht – mit vier neuen Platanen, einer Grünfläche, Verbesserungen für die bestehenden Bäume, Bänken und einem Trinkhydranten.
SIMMERING GEMEINSAM GESTALTEN: BEFRAGUNG DER ANRAINER*INNEN BIS 26. MÄRZ
In den nächsten Tagen werden von der Stadt Wien an die Haushalte rund um das Projektgebiet Folder versendet, die über das Projekt informieren und zum Mitmachen bei einer Befragung einladen. „Uns ist wichtig, die Anliegen der Anwohner*innen zu hören. Wir laden sie daher ein, uns bis 26. März 2025 zu sagen, welche Themen ihnen für die Gestaltung der Simmeringer Hauptstraße im Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße wichtig sind“, so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart. „Mitmachen ist online möglich oder per Karte, die sich im Folder befindet – ich freue mich bereits jetzt auf eine rege Beteiligung.“ Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Planung mit ein.
Im Sommer können sich Interessierte dann bereits ein Bild über die Neugestaltung machen: In einer Ausstellung in der Bezirksvorstehung wird das Planungsteam die Pläne vorstellen und nochmals Rückmeldungen dazu aufnehmen. Nach Abschluss der Detailplanung soll 2026 mit der Umgestaltung gestartet werden.
RAUS AUS DEM ASPHALT – ERFOLGREICHE INITIATIVEN IN DER GANZEN STADT
100 Mio. Euro an Fördermitteln für Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte in Wiens Bezirken in dieser Legislaturperiode: Das war das Ziel der Stadt Wien, um in Zeiten der zunehmenden Hitzetage die Begrünung und Entsiegelung in der 2-Millionenstadt voranzutreiben. Dieses ambitionierte Ziel wurde schon jetzt erreicht: Ganze 320 Projekte wurden in den Bezirken seit Anfang 2021 umgesetzt oder auf den Weg gebracht, es wurden Projekte mit 100 Mio. gefördert und somit Investitionen von über 142 Millionen Euro ausgelöst. Die aktuellen Zahlen aus der Bilanz der „lebenswerten Klimamusterstadt“ sprechen eine klare Sprache:
* Begrünung von mehr als 74.000 m² im Straßenraum und auf Plätzen
* 3.004 neue Bäume an Straßen und auf Plätzen
* Mehr als 2.500 zusätzliche Sitzgelegenheiten
* Mehr als 1.930 m² an neuen Wasserspielen
Die größte Entsiegelungs- und Begrünungsoffensive in der Geschichte der Stadt läuft auf Hochtouren, unzählige Projekte sind umgesetzt, an vielen weiteren wird aktuell gearbeitet. Im Zentrum stehen schattenspendende Bäume, weitläufige Grünbeete, kühlende Wasserspiele und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Ganz zentral sind auch Entsiegelungsmaßnahmen, die sich gerade bei zunehmenden Starkregenereignissen als zielführend erweisen.
Mit der geplanten Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße wird nun das nächste Raus-aus-dem-Asphalt-Projekt auf den Weg gebracht.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder
Mediensprecherin StRin Ulli Sima
Anita Voraberger
Telefon: +43 1 4000 81353, 0664/1658655
E-Mail: anita.voraberger@wien.gv.at
Bezirksvorstehung Simmering
Marlene Hopf
Telefon: +43 1 4000 11121
E-Mail: marlene.hopf.mh1@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.