Stocker: „Die Volkspartei lässt Pensionistinnen und Pensionisten nicht im Stich“

Wer jahrzehntelang hart gearbeitet und ins System eingezahlt hat, wird entsprechend belohnt

„Die Volkspartei lässt Pensionistinnen und Pensionisten nicht im Stich. Es ist insbesondere auch die ältere Generation, die von den aktuellen Krisen wie der Teuerung stark betroffen ist. Uns ist wichtig: Wer jahrzehntelang hart gearbeitet und ins System eingezahlt hat, muss in der Pension entsprechend entlohnt werden. Mit der Koalitionseinigung zur Anpassung der Pensionen stellen wir genau das sicher. Insbesondere die Kombination aus der der regulären Pensionserhöhung, der sozialen Staffelung mit erhöhter Ausgleichszulage und der Direktzahlung sorgt dafür, dass die heimischen Pensionistinnen und Pensionisten rasch und treffsicher entlastet werden“, betont der Generalsekretär der Volkspartei, Christian Stocker, bezugnehmend auf die heute angekündigten Pensionserhöhungen.

„Insbesondere die kleinen und mittleren Pensionen sind der Volkspartei ein zentrales Anliegen. Das beweist auch ein Blick auf die vereinbarte Pensionsanpassung: Mindestpensionisten erhalten 2023 ein Einkommensplus von 10,2 Prozent, der Großteil darüber hinaus in Höhe von 8,2 Prozent. Das ist deutlich mehr als die gesetzlich vorgesehene Pensionserhöhung von 5,8 Prozent. Die Bundesregierung setzt damit ihren Entlastungskurs konsequent fort“, so Stocker abschließend.

Die Volkspartei
Abteilung Presse
Tel.:(01) 401 26-100
presse@oevp.at
https://www.dievolkspartei.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.