ALBERTINA trauert um Günter Brus
TIEF BETROFFEN VOM TOD DES WOHL RADIKALSTEN WIENER AKTIONISTEN, GÜNTER BRUS, WÜRDIGT DER GENERALDIREKTOR DER ALBERTINA DEN GROSSEN ÖSTERREICHISCHEN KÜNSTLER:
„Günter Brus zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten, einflussreichsten und komplexesten Künstlern Österreichs im 20. Jahrhundert: von seiner frühen aktionistischen Malerei über jene radikalen Aktionen, die er an sich selbst durchgeführt hat bis zu den wunderbar poetischen Bilderzählungen, mit denen er sich in die Geschichte der aller größten Zeichner eingeschrieben hat.
Mit Günter Brus stirbt der letzte österreichische Bahnbrecher jener Avantgarde-Bewegung, die die Erweiterung der Malerei von der Leinwand in den Raum und auf den eigenen Körper hin radikal betrieben hat: Sein Einfluss auf die internationale Kunst kann gar nicht überschätzt werden.
Der Tod von Günter Brus hinterlässt eine schmerzhafte Leere in diesem Land, das ihn viele Jahre verfolgt hat ehe es in ihm einen der ganz Großen der Kunst erkannt und gewürdigt hat.
Das Werk von Günter Brus ist einer der gewichtigsten Pfeiler in den Sammlungen unseres Museums. Die ALBERTINA besitzt über 400 Werke dieses großen österreichischen Künstlers, darunter seine schönsten Zyklen und wichtigen vielteiligen Bilderzählungen.
In der ALBERTINA Klosterneuburg – Essl Museum – wird ab Anfang April seine bahnbrechende aktionistische Malerei der frühen 60er Jahre ausgestellt werden.“
„In tiefer Trauer verneigen wir uns vor Günter Brus.“
Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder
Generaldirektor der ALBERTINA
Albertina
Nina Eisterer
Pressesprecherin
+43(0)1 53483512
n.eisterer@albertina.at
www.albertina.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.