Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen und KlimaTicket Ö starten Mobilitätskooperation „Eins für Berg und Tal“

Besitzer:innen eines KlimaTicket Ö profitieren ab Sommer 2024 von einer Ermäßigung bei den teilnehmenden Sommer-Bergbahnen.

Die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen und das KlimaTicket Ö starten gemeinsam die neue Mobilitätskooperation „Eins für Berg und Tal“. Diese Partnerschaft steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und vereint umweltfreundliche Mobilität mit unvergesslichen Bergerlebnissen. Die Kooperation bietet KlimaTicket-Besitzer:innen einen Rabatt von 10% an den Kassen der teilnehmenden Bergbahnen.

KLIMAFREUNDLICH AUF DEN GIPFEL

Der weltweite Tourismus verursacht acht bis zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. In Bezug auf die Klimaentwicklungen muss die Umweltbilanz des Reisens verbessert werden. Dabei spielen nicht nur die Wahl der Destination, sondern auch die Wahl des Verkehrsmittels für die Anreise sowie das Urlaubsverhalten eine wichtige Rolle. Die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen sind sich dieser Entwicklungen bewusst und setzen aktiv laufend nachhaltige Maßnahmen im Bereich der Mobilität. Von gemeinsamen regionalen Gästekarten inklusive kostenloser Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, über Carsharing-Angebote und Elektromobilität bis hin zu Kombi-Tickets sind bei den Sommer-Bergbahnen seit Jahren Standard. Nun gibt es mit der österreichweiten Kooperation mit dem KlimaTicket den nächsten Schritt.

„Die österreichischen Seilbahnen bekennen sich zum nachhaltigen Kurs. Seilbahnen sind 100% Elektromobilität aus überwiegend erneuerbarer Energie. Damit ist die Branche in Topposition. Und was die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen betrifft, ist Nachhaltigkeit nichts Neues, sondern seit mehr als zwanzig Jahren gelebte Praxis und Anspruch. Wir sehen es daher in unserer Verantwortung, Bergerlebnisse zu schaffen, die im Einklang mit den Bedürfnissen der Natur, der Umwelt und der Region stehen. Mit dieser Kooperation setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus und klimaschonende Mobilität“, sagt Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich.

80% DER BESTEN ÖSTERREICHISCHEN SOMMER-BERGBAHNEN GUT ÖFFENTLICH ERREICHBAR

„Auch in unserem Zertifizierungsprozess sind Nachhaltigkeitskriterien inkludiert“, ergänzt Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. „Nachhaltige Angebote sind für viele Gäste bei ihrer Urlaubswahl zu einem wichtigen Kriterium geworden. Das gilt auch für eine klimaschonende Anreise. Daher wollen wir mit dem KlimaTicket Ö als starken Partner diese Botschaft auch aktiv nach außen tragen und Gewicht verleihen: „Unvergessliche Bergerlebnisse sind näher als Du vielleicht denkst. Und das auch noch öffentlich und klimafreundlich erreichbar“, so Grundner.

Auch die jüngste Blitzumfrage unter den 79 Mitgliederbetrieben zeigt, dass über 80% der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen problemlos in 5 bis 10 Minuten zu Fuß von einer Station des öffentlichen Verkehrs erreichbar sind.

DIE KOOPERATION „EINS FÜR BERG UND TAL“

Bei Vorlage eines gültigen KlimaTicket Ö erhalten dessen Besitzer:innen bei allen teilnehmenden Sommer-Bergbahnen 10% Rabatt auf die Berg- und/oder Talfahrt vom tagesaktuellen Kassapreis an der Kassa. Die Rabattaktion ist nicht gültig auf Online-Käufe und ist nicht auf bereits reduzierte Tickets anrechenbar.

Alle Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen, die an dieser Kooperation teilnehmen unter www.sommer-bergbahnen.at/nachhaltigkeit.  

ÜBER DAS GÜTESIEGEL „BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN“

Das Gütesiegel Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen ist eine Initiative des Fachverbandes der Seilbahnen (Wirtschaftskammer Österreich) und steht für Qualität, Kooperation und nachhaltige Regionalentwicklung. Das Gütesiegel vereint die Fachleute und Vorreiter:innen des heimischen Sommer-Berg-Tourismus und zählt mittlerweile 79 Mitglieder mit 96 Themenbergen. Nur Betriebe, die mindestens 100 Qualitätskriterien erfüllen, werden eine der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Spezialisiert in fünf Themenwelten – Abenteuer, Familie, Panorama & Naturerlebnis, Genuss, Kunst & Kultur – müssen die Mitglieder alle drei Jahre eine Rezertifizierung bestehen. Abwechslungsreiche Erlebnisangebote sind garantiert – nicht zuletzt deshalb ist das Gütesiegel mittlerweile ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Destinationswahl der Urlaubsgäste. 

ÜBER DAS KLIMATICKET Ö

Das KlimaTicket Ö ist eine Initiative des Österreichischen Klimaschutzministeriums und ermöglicht es, ein Jahr alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde) in einem bestimmten Gebiet zu nutzen: regional, überregional und österreichweit. Als zusätzliches Angebot zum KlimaTicket Ö, gibt es auch die Möglichkeit regionale KlimaTickets zu erwerben. Die Umsetzung und Gestaltung dieser liegt beim jeweiligen Bundesland.

Das KlimaTicket Ö ist nicht nur ein Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch ein Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Öffentlicher Verkehr ist die klimaschonende Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser ist es fürs Klima. Deshalb ist das KlimaTicket Ö nicht nur unkompliziert, sondern auch erschwinglich. (PWK261/DFS)

www.sommer-bergbahnen.at

www.klimaticket.at

Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.