Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus

Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com bzw. www.meisterkonzerte-stp.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum tritt heute, Donnerstag, 13. Februar, ab 19.30 Uhr die Singer-Songwriterin Clara Luzia mit ihrer Band auf. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Im Cinema Paradiso St. Pölten indes heißt es heute, Donnerstag, 13. Februar, Fado trifft Samba, wenn das Carlos Leitão Ensemble gemeinsam mit Nani Medeiros ab 20 Uhr das neue Album „É tempo de ficar (Es ist Zeit zu bleiben)“ präsentiert. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Im Schloss Kottingbrunn begibt sich R.ock I.n P.eace heute, Donnerstag, 13. Februar, ab 19.30 Uhr in „Falco vs. Bowie“ auf die Spuren von Hans Hölzel und David Bowie. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

In den Kasematten von Wiener Neustadt bestreiten Monti Beton und Hans Krankl heute, Donnerstag, 13. Februar, ab 19.30 Uhr „Die Nacht des Austropop“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at.

Beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden spielt das Quartett Markus Geiselhart, Paul Urbanek, Stefan Thaler und Reinhardt Winkler heute, Donnerstag, 13. Februar, ab 19 Uhr „Our Kind of Duke Ellington and Billy Strayhorn“. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at.

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk bringen Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Peter Rosmanith heute, Donnerstag, 13. Februar, „Lieder über Gott und Teufel“ zu Gehör. Am Samstag, 15. Februar, begleiten dann Martin Eberle und Martin Ptak Dziga Vertovs Stummfilm „Der Mann mit der Kamera“ mit Livemusik. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Morgen, Freitag, 14. Februar, bringen Katharina Strasser und Band ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf „Die 50+ Jahre Austropop-Revue“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.

Ebenfalls morgen, Freitag, 14. Februar, startet im Haus der Regionen in Krems/Stein die neue Konzertsaison unter der Intendanz von Katharina, Christine und Veronika von den Schick Sisters: Zunächst laden die Schick Sisters ab 19.30 Uhr musikalische Freunde ein und erzählen mit ihrem Programm „Stories“ Geschichten, die das Publikum fesseln. Am Samstag, 15. Februar, folgen ab 11 Uhr eine Matinee mit den Schick Sisters sowie ab 19.30 Uhr Musik und Kabarett mit Christof Spörk und seinen Brüdern im Geiste, den Fratelli Bros. Alberto Lovison und Hamlet Fiorili. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.

„Gsunga und gspüt… und a wengl tanzt“ wird am Samstag, 15. Februar, ab 18 Uhr im Dorfgasthaus am Spitz in Höflein; mit dabei sind die Brucker Tanzlmusi, D’Höfleina Böhmische, das Familienensemble Stechauner und das Sommereiner Quartett. Tischreservierungen unter 0699/12172517 und 0699/19473334; nähere Informationen unter www.volkskulturnoe.at.

„Meisterwerke im Janoska Style“ spielt das Janoska Ensemble zum Auftakt der Konzertsaison 2025 der Hainburger Haydngesellschaft am Samstag, 15. Februar, in der Kulturfabrik Hainburg. Ab 18 Uhr sind dabei Kompositionen u. a. von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Johann Strauss und Fritz Kreisler sowie die „Four Seasons in Janoska Style – Winter“ nach Antonio Vivaldi zu hören. Nähere Informationen und Karten bei der Hainburger Haydngesellschaft unter 0664/73616493, e-mail hainburger@haydngesellschaft.at und www.haydngesellschaft.at.

Im VAZ St. Pölten wird am Samstag, 15. Februar, ab 19.30 Uhr von Nils Strassburg und seiner zehnköpfigen Band „The Musical Story of Elvis“ erzählt. Nähere Informationen und Karten beim VAZ St. Pölten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at.

Am Samstag, 15. Februar, laden auch Die Donaupiraten im Rahmen des Kinderkultur-Programms auf Schloss Hof zu einem Mitmachkonzert für die ganze Familie. Beginn ist um 11 und 15 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.

Schließlich bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Fabien Gabel am Montag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten Erich Wolfgang Korngolds „Geschichten von Strauss“ op. 21 und sein Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 sowie die Suite aus dem Ballett „Schlagobers“ op. 70 von Richard Strauss zur Aufführung; Solistin ist Simone Lamsma an der Violine. Nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.