AVISO Presse-Hintergrundgespräch am Gründonnerstag: Chancen auf Bildung – Chancen durch Bildung
Diakonie-Expertinnen zu Bildung als Hebel für Integration, Inklusion und Aufstiegschancen
Das Schulsystem steht in der Kritik. Bildung sollte Integration und Inklusion ermöglichen und Aufstiegschancen bringen. Was funktioniert, was funktioniert nicht? Diakonie-Expertinnen schildern Erfahrungen aus der Praxis in Schule und Lernhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen.
Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser ordnet Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm ein und bringt Vorschläge, wie es besser ginge.
IHRE GESPRÄCHSPARTNERINNEN SIND:
IRIS AMAN, SCHULASSISTENTIN, Expertin für Inklusion von Kindern mit Behinderungen in der Volksschule. Zur Frage: Wie funktioniert Schulassistenz, was bringt es für die Kinder mit Behinderungen, und was bringt das gemeinsame Lernen für alle Kinder in der Klasse?
ELISABETH KREJCI, EXPERTIN FÜR INKLUSION FÜR JUGENDLICHE MIT BEHINDERUNGEN IN DER OBERSTUFE, ERG Donaustadt. Zur Frage: Wie funktioniert Inklusion in der Oberstufe, und was bringt das gemeinsame Lernen für alle Kinder in der Klasse?
ANNGRIT PICHLER, DIAKONIE FLÜCHTLINGSDIENST, EXPERTIN FÜR INTEGRATION von Menschen auf der Flucht in Bildung und Arbeitsmarkt. Zur Frage: Wie kann Lernhilfe für junge Menschen mit Sprachhürden am besten unterstützen?
HEIKE SUMMERER, SESAM, EXPERTIN FÜR ELTERNARBEIT IN PFLICHTSCHULEN. Zur Frage: Was brauchen Eltern, die aus Drittländern zugewandert sind und das österreichische Schulsystem nicht kennen, um den Schulbeginn ihrer Kinder gut unterstützen zu können?
MARIA KATHARINA MOSER, DIAKONIE-DIREKTORIN ZUR POLITISCHEN EINORDNUNG der Punkte im Regierungsprogramm zu Inklusion und Integration in Schule und Bildung
FORMAT DES MEDIENTERMINS
Pressekonferenz um ca 10:30h
10:00 – 10:30: Zeit und Raum für Einzelgespräche und Interviews mit den Diakonie-Expertinnen.
11:00 – 11:30: Zeit und Raum für Einzelgespräche und Interviews mit den Diakonie-Expertinnen.
AVISO HINTERGRUNDGESPRÄCH AM GRÜNDONNERSTAG: CHANCEN AUF BILDUNG – CHANCEN DURCH BILDUNG
Das Schulsystem steht in der Kritik. Bildung sollte Integration und Inklusion ermöglichen und Aufstiegschancen bringen. Was funktioniert, was funktioniert nicht? Diakonie-Expertinnen schildern Erfahrungen aus der Praxis in Schule und Lernhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Behinderungen. Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser ordnet Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm ein und bringt Vorschläge, wie es besser ginge.
DATUM: 17.04.2025, 10:00 Uhr – 17.04.2025, 11:30 Uhr
ART: Pressetermine
ORT: Albert-Schweitzer-Haus, Kapellenraum, 4. Liftstock, barrierefrei
Diakonie Österreich
Dr. Roberta Rastl
Telefon: 0043 664 314 9395
E-Mail: presse@diakonie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.