So wird Bergsport klimafreundlich: POW und Bahn zum Berg präsentieren Öffi-Tourenführer für Wien und Niederösterreich
Die österreichische Klimaschutz-NGO Protect Our Winters und der Verein Bahn zum Berg erweitern Mitte April 2025 ihre Buchserie “öffi-Touren” u.a. mit einer Ausgabe für Wien und NÖ.
An- und Abreise sind beim Bergsport die größten Emissionstreiber. Wählt man anstelle des Autos öffentliche Verkehrsmittel, kann man 70% an CO2-Emissionen einsparen. Dass die öffentliche Anreise nicht nur einfach geht, sondern auch viele Vorteile bietet, zeigt der Bahn zum Berg seit mehreren Jahren mit seinem Online-Tourenportal auf. Die gemeinsame Buchreihe “öffi Touren” von POW und Bahn zum Berg bietet die perfekte Erweiterung der Tourensammlung für eine größere Zielgruppe in gedruckter Form. MITTE APRIL 2025 ERSCHEINEN ZWEI NEUE ÖFFI-TOURENFÜHRER FÜR WIEN-NIEDERÖSTERREICH UND BAYERN. Damit werden die beiden größten Metropolregionen der Alpen abgedeckt – und 9 Millionen Menschen die klimafreundliche Ausübung des Bergsports erleichtert.
In “öffi Touren Wien und Niederösterreich” werden 56 WANDERUNGEN UND BERGERLEBNISSE vorgestellt, die unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. “Mit unserem Tourenführer wollen wir zeigen, dass Öffi-Bergsport sehr wohl funktioniert und gleichzeitig die erste Hürde der Planung nehmen. Wer sich darauf einlässt, wird schon bald die zahlreichen Vorteile der Öffi-Nutzung erfahren, insbesondere bei Überschreitungen: Denn wer möchte am Ende einer langen Tour noch das Auto am Ausgangsort holen müssen? Da ist die Heimfahrt mit Bus und Bahn die bequemere Option!”, meint “Mit unserem Tourenführer wollen wir zeigen, dass Öffi-Bergsport sehr wohl funktioniert und gleichzeitig die erste Hürde der Planung nehmen. Wer sich darauf einlässt, wird schon bald die zahlreichen Vorteile der Öffi-Nutzung erfahren, insbesondere bei Überschreitungen: Denn wer möchte am Ende einer langen Tour noch das Auto am Ausgangsort holen müssen? Da ist die Heimfahrt mit Bus und Bahn die bequemere Option!”
EINFACHE HANDHABUNG DANK ECHTZEIT-FAHRPLAN
Besonders an den Büchern ist, dass sie als HYBRIDER TOURENFÜHRER INKLUSIVE DIGITALER ERWEITERUNG über einen QR-Code zum jeweiligen Eintrag der einzelnen Tour auf der Bahn-zum-Berg-Website führen. Vom GPX-Track bis zum minutengenauen Fahrplanvorschlag für die An- und Abreise werden den Leser:innen dort alle digitalen Tools zur reibungslosen Tourenplanung an die Hand gegeben.
Produziert von der österreichischen Druckerei Gugler und mit dem Cradle to Cradle® Zertifikat ausgezeichnet, erfüllen die im Kompass Verlag erschienen Bücher die höchsten Ansprüche einer umweltverträglichen Produktion. Mit nun bereits fünf verschiedenen “öffi Touren” (Nordtirol Wanderungen, Nordtirol Skitouren, Oberösterreich, Wien und Niederösterreich sowie Bayern) leisten POW und Bahn zum Berg einen wichtigen Beitrag für die klimafreundliche Ausübung des Bergsports.
PRESSEMAPPE
Weitere Infos zum Projekt “öffi Touren” sowie Bild- und Tonmaterial für Ihre Berichterstattung haben wir Ihnen hier zur freien Verwendung verlinkt:
*
Blick ins Buch
*
Fotomaterial
*
O-Töne der Projektleiter:innen von POW und BzB
PRÄSENTATION DES NEUEN ÖFFI-TOURENFÜHRERS FÜR WIEN UND NÖ
Abendveranstaltung am 1. Mai ab 18:00 Uhr in der Blumenfabrik (Neustiftgasse 36, 1070 Wien) bei freiem Eintritt und mit einem vielfältigen Programm: 1. Vorstellung der Vereine POW und Bahn zum Berg 2. Präsentation des neuen Öffi-Tourenführers für Wien und Niederösterreich 3. POW-Filmscreening mit Snowboarderin und Freeride-Weltmeisterin Manuela Mandl 4. Quiz mit Gewinnspiel und gemütliches Kennenlernen bei gratis Getränken und Snacks!
DATUM: 01.05.2025, 18:00 Uhr
ART: Vorträge und Diskussionen
ORT: Blumenfabrik Wien
Lena Öller | Pressesprecherin POW.AT | lena@protectourwinters.at | +
43 (0)67761720897
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.