Erfolgreich abgeschlossen! ÖHV gratuliert Absolvent:innen der AKA 2024-2025!

Der 33. Jahrgang der ÖHV-Abteilungsleiterakademie endete mit der Auszeichnung von 14 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich.

Bei der feierlichen Urkundenverleihung in Ellmau wurden die neuen Absolvent:innen der Abteilungsleiterakademie der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV) geehrt. Brigitta Brunner, Leiterin des ÖHV-Campus, und Julia Pfeiffer, Leiterin der Abteilungsleiterakademie, zeigten sich begeistert vom Engagement der Teilnehmer:innen und dem klaren Bekenntnis der Betriebe zur Mitarbeiter:innenentwicklung: „Ausgebildete und motivierte Führungskräfte, die ihr Wissen sofort im Betrieb umsetzen, sind entscheidend für die Professionalisierung der Hotellerie. Sie bringen ihre Teams zu Höchstleistungen – das sind die Top-Mitarbeiter:innen der Branche!“, ist Julia Pfeiffer überzeugt.

ABTEILUNGSLEITER:IN ALS SCHLÜSSELPOSITION IM BETRIEB

Doch das muss auch ermöglicht werden. Für Brunner steht fest: „Die Hoteliers, die ihren Mitarbeitenden die Teilnahme an der AKA ermöglichen, haben die Wichtigkeit der Abteilungsleiter:innen als Schlüsselpositionen im Betrieb erkannt.“ Denn gerade in einem Hotelbetrieb müsse jede Abteilung wie ein präzises Zahnrad ins andere greifen, um dem Gast ein stimmiges Gesamterlebnis zu bieten. „Oft scheitert es an der Kommunikation oder am gegenseitigen Verständnis zwischen den Abteilungen – genau hier setzt die Akademie mit vielfältigen Inhalten und gezieltem Networking an.“

EIN LEBENSLANGES NETZWERK

Einblick in die Erfahrung der Teilnehmer:innen gibt AKA-Sprecherin Mag. Martina Winkelmayer aus dem Hotel Sans Souci in Wien: „Es war eine ganz besondere Gruppe mit 14 einzigartigen Kollegen, 6 außergewöhnlichen Vortragenden und einer wunderbaren AKA-Leitung. Nach drei intensiven Seminarblöcken, zahlreichen Transferaufgaben, einer ordentlichen Portion Hirnschmalz und einer Abschlussprüfung, sitzt das Fachwissen. Wir haben neue Perspektiven eingenommen, geübt, viel gelacht und nehmen wertvolle Erfahrungen und Verbindungen mit, die bleiben.“

14 ABSOLVENT:INNEN BEI DER 33. AKA

Lisa Gruber, VITALHOTEL GOSAU

Thea Hüttenberger, HOTEL LENGAUER HOF

Daniel Ilies, H2O HOTEL-THERME-RESORT

Christian Langgartner, HOTEL ÜBERGOSSENE ALM

Anna Lazic, GASTHOF KLEEFELD

Stefan Loimayr, VITALHOTEL GOSAU

Sophia Lueger, RETTER BIO-NATUR-RESORT

Simona Morvayova, HOTEL POST

Sabrina Pfeffer, BERGHOTEL JAGA-ALM

Sabrina Reichenhauser, HEIDI-HOTEL FALKERTSEE

Manuela Reiter, HOTEL…MEIN NEUBERGERHOF

Elisabeth Schindlegger, NATURHOTEL BAUERNHOFER

Nina Schmaranzer, DACHSTEINKÖNIG- FAMILUX RESORT

Mag. Martina Winkelmayer, HOTEL SANS SOUCI WIEN

Abteilungen: Geschäftsführung, Küche, Restaurant & Bar, Rezeption, Eventmanagement, Controlling

INHALTE DER ABTEILUNGSLEITERAKADEMIE IM ÜBERBLICK:

*
Arbeiten im Team

*
Was bedeutet Führung? Persönlichkeit – Aufgaben – Werkzeuge einer Führungskraft

*
Grundlagen zu Arbeitsrecht und Lehrlingsausbildung

*
Human Ressource Management (Mitarbeiter:innenorganisation, -einteilung; Personalkosten; Meetingkultur)

*
Grundlagen Budgetierung und Controlling

*
Hygienemanagement und Prozessoptimierung

*
Beschwerdemanagement

*
Aktiv Verkaufen

*
Service Management

ANMELDUNG FÜR DIE AKA 2025-2026 LÄUFT BEREITS:

Österreichische Hotelvereinigung
Julia Pfeiffer, MA
Telefon: +43 1 5330952 38
E-Mail: julia.pfeiffer@oehv.at
Website: https://www.oehv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.