Grüne/Kogler: „Der 7. Oktober 2023 war ein Angriff auf die Existenz Israels“
„Spaltung der Gesellschaft durch Terror und Antisemitismus verhindern“
Ein Jahr nach dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel erinnert der Grüne Bundessprecher Werner Kogler an die Opfer der Attacken, deren Angehörige sowie die mehr als hundert Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Hamas sind.
„Am 7. Oktober 2023 beging die Terrororganisation Hamas das schlimmste Pogrom an Jüdinnen und Juden seit der Shoa. Das kaltblütige Morden, Vergewaltigen, Schänden und Entführen von hunderten Geiseln war ein Angriff auf das Existenzrecht Israels. Ausmaß und Grausamkeit dieser Attacken stellten eine Zäsur nicht nur für Israelis, sondern für Jüdinnen und Juden in der ganzen Welt dar“, so der Bundessprecher.
„Die Terroristen der Hamas raubten ihren Opfern Leben, Würde und Menschlichkeit und versetzten auch ihre Angehörigen und Mitmenschen sowie Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt in Angst und Schrecken. Unsere Antwort als aufgeklärte, westliche Welt muss die Solidarität mit Israel und die Unterstützung seines Selbstverteidigungsrechts sein. Auch bei der Bemühung die Geiseln mit politischen Mitteln freizubekommen. Um nicht immer weiter zu eskalieren, ist die Einhaltung des humanitären Völkerrechtes von allen Seiten dringend einzufordern“, sagt Werner Kogler.
„Die Taten des 7. Oktober lösten eine Eskalation aus, die zuletzt zu einem Raketenhagel des Iran auf Israel führte. Damit reihte sich der Betreiber des Terrors, das Mullah-Regime in Teheran, einmal mehr in die antiisraelische Front ein“, so Kogler zu den Attacken des Iran vergangene Woche.
Der Terror gegen Israel verschärft auch die Spannungen in Europa. Seit dem 7. Oktober 2023 wurde ein deutlicher Anstieg an antisemitischen wie auch antimuslimischen Vorfällen in Österreich festgestellt. „Jüdinnen und Juden spüren die Auswirkungen des Terrors im Nahen Osten auch hier in Österreich. Sie sehen sich mit Anfeindungen konfrontiert und verzichten deshalb etwa auf das Tragen der Kippa oder lassen ihre Kinder nicht unbegleitet in die Schule gehen. Antisemitismus geht uns alle an – er bedroht unsere freie Gesellschaft und versucht diese zu spalten. Das werden wir nicht zulassen. Nicht zuletzt deswegen ist das Gedenken an den Terror des 7. Oktober 2023 so wichtig“, erklärt Kogler.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.