JUNOS Studierende wollen Wahlbeteiligung bei ÖH-Wahl steigern: Studierende oft unzureichend informiert

„Über 64.000 internationale Studierende befinden sich in Österreich und dürfen bei der ÖH-Wahl wählen! Nur wissen sie es leider oft nicht“, so Grubmüller.

Seit dem 3. April kann die Briefwahl zur ÖH-Wahl beantragt werden – ein Mittel, das die historisch schwache Wahlbeteiligung steigern und die Wahl niederschwellig ermöglichen soll. Besonders internationale sowie ältere Studierende mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen nehmen ihr Wahlrecht häufig nicht wahr, sind sich die JUNOS sicher. Ein wesentlicher Grund sei: mangelnde Information und Aufklärung.

„Samma ehrlich, eine ÖH, die von gerade einmal 21,16 % der Studierenden gewählt wurde, wird als Interessensvertretung nicht stark genug nach außen sprechen können. Es muss im Interesse aller Fraktionen liegen, hier klar mehr Studierende anzusprechen, um die Wahlbeteiligung zu steigern und so ein echtes Abbild der Studierenden darstellen zu können“, so Manuel Grubmüller, Spitzenkandidat und Bundesvorsitzender der JUNOS Studierenden.

Doch anstatt sich auf das gemeinsame Ziel zu konzentrieren, möglichst viele Studierende zu erreichen und sie in ihren Lebensrealitäten zu unterstützen, fokussiere sich die ÖH schon lange auf andere Dinge, ergänzt Grubmüller: „Die ÖH hat die Studierenden längst aus den Augen verloren. Sie funktioniert in ihrer derzeitigen Form nicht. Deshalb wollen wir sie abreißen und neu aufbauen – als schlanke, effiziente Vertretung, die klar die Studierenden in den Mittelpunkt stellt. Gerade für internationale und berufstätige Studierende braucht es konkrete Verbesserungen. Dazu gehören etwa mehrsprachige und verständliche Kommunikation – alle offiziellen Informationen müssen auch auf Englisch verfügbar sein – eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Studium durch den Ausbau hybrider Lehrformate, sowie die Abschaffung von starren Anwesenheitspflichten.“

Der Spitzenkandidat möchte so eine echte Alternative darstellen und den Studierenden, Internationals sowie auch älteren Studierenden zeigen, dass die ÖH-Wahl eben auch für sie relevant sei und ihre Stimme den Unterschied mache: „Ein Kreuzerl bei JUNOS heißt echte Verbesserungen und eine ÖH die endlich ihren Fokus auf die Studierenden setzt.“

Jorga Vahlhaus
Pressesprecherin
Telefon: +491636361023
E-Mail: jorga.vahlhaus@junos.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.