Ein Sommer der Begegnungen mit dem ORF Niederösterreich
ORF Niederösterreich Sommerlounge 2025
DER ORF NIEDERÖSTERREICH HAT AM 17. JUNI ZUR TRADITIONELLEN SOMMERLOUNGE GELADEN – DER EINLADUNG SIND MEHR ALS 300 GÄSTE AUS WIRTSCHAFT, POLITIK, MEDIEN, KULTUR UND GESELLSCHAFT GEFOLGT.
BEGEGNUNGEN UND DER PERSÖNLICHE AUSTAUSCH STEHEN BEIM ORF NIEDERÖSTERREICH IMMER IM MITTELPUNKT. ALS WICHTIGES REGIONALES MEDIUM IST DAS LANDESSTUDIO NIEDERÖSTERREICH TÄGLICH IM LAND UNTERWEGS, UM ÜBER AKTUELLE EREIGNISSE AUS ALLEN REGIONEN ZU BERICHTEN UND VOR ALLEM DEN KONTAKT ZUM PUBLIKUM ZU HALTEN. DIESEN SOMMER GIBT ES WIEDER VIELE MÖGLICHKEITEN DEM TEAM DES ORF NIEDERÖSTERREICH PERSÖNLICH ZU BEGEGNEN. Von 7. Juli – 15. August 2025 bei der ORF Niederösterreich Sommertour. Wir sind zu Gast in 30 Orten und stellen heuer von Montag bis Freitag die Vereine und ihre Aktivitäten vor – auf Radio Niederösterreich, in „NÖ heute“, auf noe.ORF.at und den Social-Media-Kanälen. Besucher erleben im Sommertourbus die Moderatorinnen und Moderatoren hautnah bei der Arbeit.
AUF TOUR MIT „RADIO 4/4“ UND DEM „RADIO NÖ FRÜHSCHOPPEN”
Bis Ende September ist Radio NÖ auch am Wochenende viel auf Tour. Am Samstag melden sich die Moderatorinnen und Moderatoren von 15.00 bis 16.00 Uhr live mit „Radio 4/4“, etwa von der Terrassenparty in St. Pölten oder vom Zwiebelfest in Laa an der Thaya. Am Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr melden sie sich mit dem „Radio NÖ Frühschoppen“ vom Weinfest in Traiskirchen, dem 700 Jahr Jubiläum in Hohenberg oder dem Dirndlgwandsonntag in Göstling an der Ybbs.
DIE POLITISCHEN SOMMERGESPRÄCHE IN „NÖ HEUTE“
Von 21. August bis 4. September – ziehen die Parteichefinnen und Parteichefs der im Landtag vertretenen Parteien Bilanz zur Halbzeit der Legislaturperiode. Im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin Claudia Schubert sind Indra Collini (NEOS), Helga Krismer (Die Grünen), Sven Hergovich (SPÖ), Udo Landbauer (FPÖ) und Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
DIE „RADIO NÖ-FEUERWEHR-CHALLENGE“ – START IM HERBST
Retten, löschen, bergen, schützen – die Aufgaben der mehr als 1.700 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind umfangreich. Wir holen die engagierten Frauen und Männer vor den Vorhang. Bei der ersten „Radio NÖ-Feuerwehr-Challenge“ geht es nicht nur um die bewegendsten Einsätze, sondern auch um große Preise. Die Feuerwehren Niederösterreichs sind aufgerufen, ihre Orts-Feuerwehr in einem Video zu präsentieren und das unterhaltsam und in Form von Reimen. Im Frühjahr 2026 kann online über die Videos abgestimmt werden. In drei Wochen werden drei Sieger-Feuerwehren gekürt und jede bekommt ein komplettes Paket fürs nächste Feuerwehrfest – von Unterstützung für die Zelt-Miete bis zur Radio NÖ-Disco. Jedes Paket hat einen Wert von Ꞓ 10.000,-.
ORF-Niederösterreich-Landesdirektor Alexander Hofer: „Der ORF Niederösterreich greift die Themen auf, die den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern wichtig sind. Das sind unsere Auftraggeber – die Menschen, für die wir Programm machen. Programm, das für Qualität und Verlässlichkeit steht – abseits von Internetblasen und unzuverlässigen Informationen.“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Ohne die Landesstudios wäre der ORF nicht das, was er ist. Die Regionalnachrichten, „Bundesland heute“ sind in jedem Bundesland ein absoluter Seller. Der ORF und die Landesstudios sind die Nachrichtenmacherinnen und -macher, denen die Menschen am meisten vertrauen.“
ORF Niederösterreich
Mag. Sofija Nastasijevic
Telefon: +43 2742 2210-23752
E-Mail: sofija.nastasijevic@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.